Hoher Göll, 2522 m – Hohes Brett, 2338 m
Salzburger Festspiele mit Encore.
Berchtesgadener Alpen, Bayern. Aufstieg 1700 Hm.
Parkplatz in der letzten Rechtskurve vor dem gebührenpflichtigem Parkplatz Hinterbrand (B319 sö. oberhalb Berchtesgaden) – Sommerweg Alpeltal – Umgäng – S-Rinne auf den Kuchler Göll – Übergang Hoher Göll. - Abfahrt zurück auf die Umgäng – Aufstieg N-Rinne aufs Hohe Brett. – Abfahrt N-Rinne – Querung knapp unterhalb der N-Wände nach W – steile Einfahrt v. Süden direkt ins obere Alpeltal.
Zur Gänze in Bayern gelegen und doch eine Salzburger Standardtour mit vielen Gesichtern: ein scharf geschnittenes Hochtal, eine Plateauwanderung mit eindrucksvollen Kulissen, ein filmreifer Wechtengrat. Zwei anregende Rinnen: erst südseitig die vom Göll, dann die Brettrinne für die fortgeschrittenere Tageszeit. Eine Aussicht, welche die „Große Reibn“ auf der Wunschliste rasant nach oben schießen lässt.
(10.04.2007)
Literatur: An dieser Stelle sei Christian Heugl (und seinen „besten Bergsteigern“) gedankt für seinen herausragenden Schitourenführer Meine Spur, erschienen im Rupertus Verlag. Nicht nur Auswärtige (wie wir) geraten hier ins Schwärmen: Die Suchtgefahr ist enorm, nicht nur für den Durchschnittsgeher, sondern auch für den Freak, bei dem sonst nicht mehr viel greift.