Goldberggruppe. Felskanzel zwischen Asten und Großfragant.
Goldberggruppe, Mölltal, Fragant, Kärnten. Aufstieg ab Fraganter Schutzhaus 800 Hm + Zustieg von Innerfragant 750, vom P Rollbahnweg (Auffahrt von Außerfragant über Grafenberg, zuletzt Mautstraße) 100 Hm.
Fraganter Schutzhaus – SO-Kamm Bretterich (stellenweise exponiert, vereinzelte Tritt- und Griffhilfen) – Ü Magernigspitz (kurze Seilsicherungen in der O-Flanke) – ostseitige Traversierung von Striedenkopf und Hirtenkopf – Melenböden – Überschreitung des Sadnigbachs und Querung unter die Striedenalm - Fraganter Schutzhaus.
Eine interessante Alternative zum direkten Hüttenanstieg ab Innerfragant bietet der etwa 7 km lange, meist horizontal verlaufende Rollbahnweg. In der Vergangenheit wurde Kupfererz aus der Großfragant ausschließlich in der kalten Jahreszeit auf Schlitten ins Tal transportiert. Erst um 1906/07 wurde eine schienenbestückte Trasse zum heutigen Rollbahn-Parkplatz auf 1740 m angelegt, auf der die Erze mittels Hunten (viereckigen Holzkästen auf Radrollen) zur ebenfalls neu errichteten Seilbahn geschoben werden konnten. Heute präsentiert sich der Rollbahnweg als familienfreundlicher Themenweg mit Infotafeln und Aussichtsbänken, an seinem Ende liegen das gastliche Fraganter Schutzhaus bzw. für Selbstversorger eine feine Jugendherberge des Alpenvereins.
Von der Großfragant aus bieten sich viele Unternehmungen für jeden Geschmack an, von beschaulichen Almwanderungen und Übergängen (etwa in die benachbarte Asten) bis hin zu hochalpinen Gratüberschreitungen. Sogar ein Kletterfelsen mit sieben eingebohrten Kurzrouten ist vorhanden.
Unsere Runde über einen der höchsten Gipfel der Sadniggruppe (für Nicht-Kärntner: die Betonung liegt auf dem e) schenkt einen repräsentativen Querschnitt durch die Schönheiten des Gebiets - in unserem Fall sogar inklusive Ziegeneskorte. Nicht Schwindelfreie können sich ihr Gipfelerlebnis schon am Kreuz des Bretterich-SO-Kamms holen, auch die größere Runde über Schobertörl und Melenböden bietet kaum technische Schwierigkeiten.