Magernigspitz, 2640 m

Felskanzel zwischen Asten und Großfragant.

Goldberggruppe, Mölltal, Fragant, Kärnten. Aufstieg ab Fraganter Schutzhaus 800 Hm + Zustieg von Innerfragant 750, vom P Rollbahnweg (Auffahrt von Außerfragant über Grafenberg, zuletzt Mautstraße) 100 Hm.
Fraganter Schutzhaus – SO-Kamm Bretterich (stellenweise exponiert, vereinzelte Tritt- und Griffhilfen) – Ü Magernigspitz (kurze Seilsicherungen in der O-Flanke) – ostseitige Traversierung von Striedenkopf und Hirtenkopf – Melenböden – Überschreitung des Sadnigbachs und Querung unter die Striedenalm - Fraganter Schutzhaus.

ÜbersichtKarte ZugängeKarte Gipfelrundedie Großfragant mit den krönenden Gipfeln von Osten

Eine interessante Alternative zum direkten Hüttenanstieg ab Innerfragant bietet der etwa 7 km lange, meist horizontal verlaufende Rollbahnweg. In der Vergangenheit wurde Kupfererz aus der Großfragant ausschließlich in der kalten Jahreszeit auf Schlitten ins Tal transportiert. Erst um 1906/07 wurde eine schienenbestückte Trasse zum heutigen Rollbahn-Parkplatz auf 1740 m angelegt, auf der die Erze mittels Hunten (viereckigen Holzkästen auf Radrollen) zur ebenfalls neu errichteten Seilbahn geschoben werden konnten. Heute präsentiert sich der Rollbahnweg als familienfreundlicher Themenweg mit Infotafeln und Aussichtsbänken, an seinem Ende liegen das gastliche Fraganter Schutzhaus bzw. für Selbstversorger eine feine Jugendherberge des Alpenvereins.
Von der Großfragant aus bieten sich viele Unternehmungen für jeden Geschmack an, von beschaulichen Almwanderungen und Übergängen (etwa in die benachbarte Asten) bis hin zu hochalpinen Gratüberschreitungen. Sogar ein Kletterfelsen mit sieben eingebohrten Kurzrouten ist vorhanden.
Unsere Runde über einen der höchsten Gipfel der Sadniggruppe (für Nicht-Kärntner: die Betonung liegt auf dem e) schenkt einen repräsentativen Querschnitt durch die Schönheiten des Gebiets - in unserem Fall sogar inklusive Ziegeneskorte. Nicht Schwindelfreie können sich ihr Gipfelerlebnis schon am Kreuz des Bretterich-SO-Kamms holen, auch die größere Runde über Schobertörl und Melenböden bietet kaum technische Schwierigkeiten.

Blick vom Rollbahn-Parkplatz übers Mölltal zur Reißeckgruppe ...... und etwas weiter links auf den zentralen Feldseekamm mit der Staumauer des Oschenikseesdie Großfragant von der hier parallel oberhalb des Rollbahnwegs verlaufenden Forststraße, rechts oben der Magernigspitz (Makerni)das Fraganter Schutzhaus etwas oberhalb der AV-Jugendherberge ist ein feiner Stützpunkt für Touren aller Artvor der Hüttentür im SW der lange Kamm über acht Gipfel auf den Sadnik ...... und gleich rechts davon der Ansatz zum Bretterich, dem langen SO-Grat auf den verdeckten Magernigspitzdas Wegkreuz am Bretterich-SO-Kamm, nur 300 Hm oberhalb des Fraganter Schutzhauses, bietet bereits ein erstes Quasi-Gipfelerlebnis; hinterm flachen Zaneberg (Zeneberg) lugt der Obervellacher Polinik hervor (s. Archiv: Kreuzeckgruppe. Überschreitung Nord - Süd)hinterm Kreuz wird der Kamm zusehens schmälerhinter mehreren schmalen Scharten ...... und steileren Felsaufschwüngen mit vereinzelten Eisenklampfen (hinter Ulli sind sogar ein paar nicht einfache Kurzrouten eingebohrt) ...... wartet schon das Empfangskomitee, ...... welches uns gleich auf Schritt und Tritt folgt, ...... bald aber die Führung übernimmtUlli und Bianca sind unzertrennlichwir nähern uns dem Wegkreuz auf ca. 2450 m, rechts hinten das Schobertörlam gesamten Bretterich eigenartige Klüfte und Felsformationen, die den seltsamen Namen erklärenknapp über der Wegkreuzung streikt die Eskorte, ...... trotz fetter Kräuter und Blumen scheint den Geißen die Gipfelflanke des Makerni zu mühsamvereinzelte Seilsicherungen leiten aber alsbald ...... zum Gipfelkreuz ...... knapp unterm höchsten Punkt, von dem sich eine umfassende Aussicht bietet: ...... wir beginnen im Süden mit dem Kamm zum Sadnig, dem höchsten Gipfel der gleichnamigen Gruppeim Westen das Hochtal der Asten und die Schobergruppedie tollen Hänge oberhalb des Sadnighauses sind auch im Winter bei Tourengehern sehr geschätzt (s. Archiv Schitouren unter Hilmersberg - Kluidhöhe - Mohar)Tiefblick gegen Südost auf unseren Aufstiegskammwir steigen zurück zum Wegkreuz und queren dann die Flanken des Verbindungsgrats zum Sadnig, unterhalb von Striedenkopf und Hirtenkopfkaum setzen wir die Querung an, werden wir von rechts oben überrannt: ...... die Ziegen haben uns wiederauf den weiten Wiesenflächen verliert sich der Steig manchmal und die Meckis reiben sich mit Vorliebe an den eingeschlagenen Markierungspflöcken, was diese immer wieder zu Fall bringt; trotzdem lassen sich die Melenböden ohne viel Kopfzerbrechen erreichenweiter unten überschreiten wir den Sadnigbach ...... und queren auf schönem Waldsteig zurück unter die Striedenalmschon in Sichtweite das Fraganter Schutzhausbevor wir auf den Forstweg zurückkehren, legt sich noch ein massiver Felsblock mit sieben eingerichteten Kletterrouten querRückblick hinauf Richtung Melenböden mit ihrer Umrahmungzurück am Almweg; durch diesen Graben (Bretterach) kommt der Kurzabstieg vom Magernigspitz herunter
(28.06.25)

Rechtliche Informationen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.