Manambolo - Kleine Tsingy

Einbäume, Höhlen und Karstklüfte.

Bemaraha Nationalpark, Bekopaka, Westmadagaskar.

ÜbersichtKarte; wir befinden uns knapp östlich von Bekopaka am oberen Kartenrand ...... und begeben uns zu Beginn auf eine Flussfahrt mit einem Einbaum-Katamaran

Der 370 km lange Manambolo verläuft in etwa 100 km nördlich des Tsiribihina am Rand des Bemaraha Nationalparks. Auf Einbäumen dringen wir in dessen Schlucht vor, ergründen zwei Höhlen in den Canyonwänden und bestaunen vom Wasser aus ein unzugängliches Grabmal der Vazimbas, der legendären Ureinwohner Madagaskars. Im Anschluss unterziehen wir uns einer Art Schnupperkurs in den Karstklüften der Kleinen Tsingy – eine Vorbereitung für den morgigen Klettersteig in den Großen Tsingy, einem surreal zerklüfteten Gebirgsland in Miniaturformat, das seit 1990 zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt.
Nächste Etappe: Große Tsingy. Klettersteig (A/B) durch eine bizarre Karstformation.
Weitere Touren auf Madagaskar im Anhang unseres Artikels über Antsirabe.

die nächsten beiden Tage sind wir mit einem obligatorischen Nationalparkführer unterwegs; Park-Ranger auf Madagaskar sind erstaunlich gut ausgebildet und bringen umfangreiches Wissen mitdie Schlucht im Unterlauf des Marambolo beginnt ca. 30 km oberhalb seiner Mündung in die Straße von Mosambikdie zurückgelegte Strecke ist nicht allzu lang, dafür sehr abwechslungsreichwie üblich werden die Einbäume mit Muskelkraft betrieben, was besonders flussaufwärts sehr kraftraubend istimmer wieder führen vom Wasserspiegel weg höhlenartige Klüfte in die Steilwände, von denen wir zwei erkunden wollenvon einem schmalen überdachten Sandstreifen...... geht's ab in die Unterwelt ...... tiefer in den Berg hineinschon am Vortag hat unser Fahrer Adolphe Stirnlampen empfohlen, ansonsten wäre der Spaß gleich einmal zu Endedas Wachstum von Stalagmiten ist stark von den Umweltbedingungen abhängig; realistisch sind etwa 8 bis 15 Millimeter pro 100 Jahreweiter den Manambolo hinauf ...... nehmen wir bald die nächste Höhle ins Visier, ...... deren Eingang sich in einer hohen Kluft verstecktnach dem Anlanden ...... wartet unser Bootsmann am Eingang, ...... während wir tiefer in die Kluft hinaufsteigenim Innern finden wir sogar eine Art Klettersteig, ...... mit dessen Hilfe wir ...... zu diesem schönen Baldachin gelangentief in der Höhle ein Pfauenspinner, von denen weltweit etwa 1500 Arten existierenzurück auf dem Fluss, der noch so einiges zu bieten hatim flachen Uferbereich ein Bauer mit Reissetzlingen; Reis ist neben Fisch mit das wichtigste Nahrungsmittel auf der Inselhoch oben in einer Felswand ...... ein Grabmal der Vazimbas, der von zahlreichen Mythen umwobenen Ureinwohner Madagaskarsdie 18 Völker Madagaskars pflegen einen komplizierten Totenkult, eine Art Familienfest mit Exhumierungen und rituellen Umbettungen an schwer zugänglichen Örtlichkeiten; die Nachkommen erhoffen sich Beihilfe der Verstorbenen, um nach dem irdischen Leben auf möglichst direktem Weg ins Reich der Götter zu gelangenwir fahren zurück nach Bekopaka ...... und marschieren durch den Ort ...... zum Eingang des Nationalparksdie Kleinen Tsingy sind eine Art Taschenausgabe jener zerklüfteten Karstformationen etwa 20 km weiter nördlich, die wir morgen erkunden wollenim Trockenwald versteckt sich ein Labyrinth von bizarren Felszacken mit engen Durchgängenes gibt mehrere Routen, ...... die durch diese verzauberte Welt führender Park-Ranger wurde von unserem Fahrer bereits vorgewarnt ...... und wählt für uns den Anjohimanintsy-Trailfür die Nationalpark-Guides sind die Kleinen Tsingy eine Art Testgelände, ...... um die körperliche Leistungsfähigkeit ihrer Gäste auszuloten, ...... damit anderntags für die Aspiranten der Großen Tsingy ...... die optimale Tour gewählt werden kannschon in den Kleinen Tsingy werden zwei „Gipfel“ erklommen, ...... in den Großen erwartet uns ein ähnliches Szenario, ...... aber in weit größerem Maßstabfinaler Abstieg von den Kleinen Tsingy ...... in den Trockenwald mit seinen Lemurenzurück im Flachland: Während der Regenzeit tritt der Fluss über die Ufer; mit dem Wasser kommen dann auch die Krokodile in die Reisfelder und stellen besonders für Kinder eine nicht zu unterschätzende Gefahr dar
(10.08.2025)

Literatur: Hooge: Madagaskar. Reise-Taschenbuch. Ostfildern: DuMont Reiseverlag 2023.

Rechtliche Informationen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.