Palermo - Stadtrunde

Die fünftgrößte Stadt Italiens liegt – malerisch umschlossen von felsigen Bergstöcken - in der weiten Bucht der Conca d’Oro, der Goldenen Muschel an der sizilianischen Nordküste. Palermo hält eine einzigartige Mischung und ein vielfältiges Angebot an großstädtischem Treiben, Kunst und Kultur, sportlichen Aktivitäten, Strandleben, Kulinarik und Dolce Vita bereit. In seinem Flair verschmelzen die Essenzen des antiken Hellas und die kulturelle Symbiose von Araber, Normannen und Staufer mit der quirligen süditalienischen Moderne. Auf engstem Raum wird man in dieser Stadt in ein sehr spezielles Gesamterlebnis eingesogen, bestehend aus einzigartigen Bauwerken, attraktiven Stränden, unzähligen Kletterrouten oder dem unüberschaubaren Angebot an ortstypischen Köstlichkeiten.
Eine der vielen Attraktionen in der Stadt ist natürlich der Normannenpalast mit der Cappella Palatina (UNESCO-Weltkulturerbe). Eine visuelle Steigerung zu diesem Prunkstück findet man wenige Kilometer weiter, hoch über der pulsierenden Großstadt: im kleinen Bergstädtchen Monreale, in dessen Dom uns über 6000 m² Goldmosaiken und einer der schönsten Kreuzgänge überhaupt erwarten, Prachtblick auf die Conca d’Oro inklusive.

Eine entspannte Anreiseoption bieten die nicht überkandidelten, aber preiswerten Autofähren, auf denen man eine Nacht auf dem Schiff verbringt und dafür auf Sizilien alles mit dabei hat, was einem wichtig ist. Jene ab Livorno hat uns wegen der vernünftigen An- und Abfahrtszeiten am besten gefallen, aber auch die Schiffe ab Genua oder Neapel sind fein.

Links zu weiteren Wanderungen und Klettertouren in Italien (südlich der Alpen) im nature-classic-Bericht zum Corno Grande.

kommt man per Bahn oder Auto nach Palermo, nähert man sich der berühmten Conca d'Oro, der Goldenen Muschel von Osten; hier vom Monte Catalfanoeine gemütliche und auch preiswerte Alternative sind die Autofähren ab Genua, Livorno oder Neapel, ...... auf denen man vom Lotsen und dem Monte Pellegrino empfangen wirdKarte Palermo InnenstadtPalermo bietet ein außerordentliches Spektrum an Aktivitäten: etwa am Strand von Mondello ...... oder nur wenige hundert Meter weiter in den unzähligen Kletterrouten des Monte Pellegrino; Erich in Ciocca ciocca 6a - man könnte glatt vergessen, ...... dass man sich in einer quirligen Großstadt befindet: im berühmten Teatro Massimo hat Papa bereits in Mamas Geburtsjahr konzertiertan der Piazza Pretoria im Zentrum Palermosder Platz liegt nahe der Quattro Canti, dem Schnittpunkt der beiden Hauptachsen im historischen Stadtkern; in wenigen Gehminuten erreicht man von hier ...... die stark mit arabischen Elementen durchsetzte Kathedrale Maria Santissima Assunta, in der sich die Gräber deutscher Stauferkaiser befindennicht weniger als acht architektonische Ensembles in Palermo stehen auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbesdie Mädels in frühen Jahren; die „Welthauptstadt des Street Food“ hat in kulinarischer Hinsicht natürlich weit mehr zu bieten als hervorragende Pizzaauch wenn man glaubt, nach dem Besuch der Cappella Palatina im Normannenpalast in Palermo alles gesehen zu haben, sollte man sich den kleinen Ausflug hinauf ins Bergstädtchen Monreale nicht entgehen lassenüber dem Hauptplatz des Ortes ...... thront ein weiterer Normannendom, dessen Äußeres vielleicht nicht ganz mit dem großen Bruder in Palermo mithalten kann, ...... der aber in Bezug auf den dreischiffigen Innenraum nicht zu übertreffen istdie Kathedrale Santa Maria Nuova im normannisch-arabisch-byzantinischen Baustil ist vor allem berühmt wegen ihrer Mosaike und dem Kreuzgang und zählt ebenfalls seit 2015 zum UNESCO-Weltkulturerbedie byzantinischen Goldmosaike zeigen Szenen aus dem Alten und Neuen Testament auf einer Fläche von fast 6400 m²ein glanzvolles Zeugnis, was die Zusammenarbeit dreier grundverschiedener Kulturen erbringen kannder sieben Meter hohe und dreizehn Meter breite Christus Pantokrator (Weltherrscher) in der Hauptapsisausgedehnte Rundgänge erlauben die Besichtigung der höheren Teile des Kirchenschiffs sowie des Diözesanmuseums im Erzbischöflichen Palais und führen bis hinauf aufs Dach der Kathedrale, ...... von wo aus man einen schönen Blick auf den großartigen Kreuzgang vor der Bergkulisse des Hinterlandes erhältder Kreuzgang gehörte zum ehemals angegliederten Benediktinerkloster, von dem heute nichts mehr erhalten ister hat eine Abmessung von 47 × 47 m und zeigt abermals das eindrucksvolle Gepräge des außergewöhnlichen Mischstilsdie spitzbogigen Arkaden - an jeder Seite 26 - werden von Doppelsäulen getragen, ...... von denen alle unterschiedlich gearbeitet sind, ...... glatt, kanneliert oder mit Einlegearbeiten versehenauch die Doppelkapitelle sind individuell gestaltet und zeigen Bibelszenen, islamische Darstellungen oder Geschehnisse aus dem mittelalterlichen Siziliender quadratische Brunnenhof aus 3 × 3 Arkadenvom Dach der Kathedrale blicken wir schließlich hinunter auf die Conca d'Oro, aufs Häusermeer des unverwechselbaren Palermo
(02.11.2024)

Literatur: zahllos, beispielsweise: Lonely Planet Sizilien. Deutsche Ausgabe. Ostfildern: Mairdumont.

Rechtliche Informationen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.