Die fünftgrößte Stadt Italiens liegt – malerisch umschlossen von felsigen Bergstöcken - in der weiten Bucht der Conca d’Oro, der Goldenen Muschel an der sizilianischen Nordküste. Palermo hält eine einzigartige Mischung und ein vielfältiges Angebot an großstädtischem Treiben, Kunst und Kultur, sportlichen Aktivitäten, Strandleben, Kulinarik und Dolce Vita bereit. In seinem Flair verschmelzen die Essenzen des antiken Hellas und die kulturelle Symbiose von Araber, Normannen und Staufer mit der quirligen süditalienischen Moderne. Auf engstem Raum wird man in dieser Stadt in ein sehr spezielles Gesamterlebnis eingesogen, bestehend aus einzigartigen Bauwerken, attraktiven Stränden, unzähligen Kletterrouten oder dem unüberschaubaren Angebot an ortstypischen Köstlichkeiten.
Eine der vielen Attraktionen in der Stadt ist natürlich der Normannenpalast mit der Cappella Palatina (UNESCO-Weltkulturerbe). Eine visuelle Steigerung zu diesem Prunkstück findet man wenige Kilometer weiter, hoch über der pulsierenden Großstadt: im kleinen Bergstädtchen Monreale, in dessen Dom uns über 6000 m² Goldmosaiken und einer der schönsten Kreuzgänge überhaupt erwarten, Prachtblick auf die Conca d’Oro inklusive.
Eine entspannte Anreiseoption bieten die nicht überkandidelten, aber preiswerten Autofähren, auf denen man eine Nacht auf dem Schiff verbringt und dafür auf Sizilien alles mit dabei hat, was einem wichtig ist. Jene ab Livorno hat uns wegen der vernünftigen An- und Abfahrtszeiten am besten gefallen, aber auch die Schiffe ab Genua oder Neapel sind fein.
Links zu weiteren Wanderungen und Klettertouren in Italien (südlich der Alpen) im nature-classic-Bericht zum Corno Grande.
Literatur: zahllos, beispielsweise: Lonely Planet Sizilien. Deutsche Ausgabe. Ostfildern: Mairdumont.