Lamprechtkofel, 1861 m - Mauthner Alm, 1783 m
Starke Konkurrenz für die berühmte Seiser Alm.
Karnischer Hauptkamm, Kötschach-Mauthen, Kärnten. Aufstieg 700-800, Abstieg 900-1200 Hm.
Gasthof Valentinalm (Autoauffahrt von der Plöckenstraße oberhalb des Heldenfriedhofs, bei der Abzweigung auch Bushaltestelle, 15 Minuten Fahrzeit von Kötschach) – S-Flanke Lamprechtkofel gleich neben dem Hinterjoch, 1879 m, der steile Steig führt ausgeschnitten tlw. durch hohes Gras und Gestrüpp und kürzt mehrmals die neue Forststraße ab – Ü Mauthner Alm (zu Beginn hinterm Joch etwas verwachsen, dann aber bald ausgemähte Trasse) – Abstieg O-Flanke – Enzianhütte – Lamprechtbauer (beliebte Jausenstation, event. Abholung organisieren) – Wallfahrtskirche Maria Schnee – Marienpilgerweg nach Mauthen.
Die aus dem Tal eher unscheinbare Mauthner Alm 1200 Hm über Kötschach-Mauthen haben wir schon mehrmals im Winter mit Schi erstiegen. Zur warmen Jahreszeit zeigt der gemütliche Auslauf des wilden Mooskofelkamms freilich ein völlig anderes Gesicht: Nach dem etwas schweißtreibenden Aufstieg von der Unteren Valentinalm watet man ohne weitere Mühe durch ein wahres Blumenmeer, während sich immer weitere Teile der Oberkärntner und Osttiroler Bergwelt entschlüsseln. Manch einer hat schon behauptet, dass der Gang durch dieses Wunderland selbst die weltberühmte Seiser Alm im benachbarten Südtirol in den Schatten stellt.