Gr. Kinigat, 2689 m
Neujahr auf der Königin der westlichen Karnier.
Karnischer Hauptkamm, Kartitscher Sattel, Osttiroler Gailtal. Aufstieg 1200 Hm.
P Kartitscher Sattel, B111 6 km westl. Obertilliach - Schöntal - Schöntalwiesen - Zugabe: W-Flanke auf den Reslerknollen - Weitenstall - Filmoor - Standschützenhütte - Filmoorsattel - S-Rampe auf die Gr. Kinigat. -
Abfahrt vom Filmoorsattel und Querung in den Sattel südl. des Tscharrknollen - Tscharre - Erschbaumer Tal - Rauchenbach; von hier knapp 1 km zurück zum Kartitscher Sattel.
Die Kinigat (ital. Monte Cavallino) ist nach der Hohen Warte (Monte Coglians) und dem Hochweißstein (Monte Peralba) das dritthöchste Massiv der Karnier - ein rassiger Gipfel für jeden Geschmack. Mit der Eröffnung des neuen Klettersteiges durch die NO-Wand (650 m lang, D) im August 2011 wurde im langen, hitzigen Geplänkel zwischen den Kartitschern und der Bundesimmobiliengesellschaft ein befriedigender Schlusspunkt gesetzt. Letztere wollte zuerst 5.000 € jährlich an Gebühren für den Klettersteig einstreichen und dann gleich den ganzen Berg an den Meistbietenden verkaufen. -
Obwohl an diesem allseits steil abbrechenden Felsbollwerk nichts auf einen Schiberg hinweist, hat die Kinigat eine ideale, ausgedehnte und vielseitige Runde anzubieten - am Neujahrstag 2012 ganz ohne jeden Trubel. Einfach durch die Bilder klicken und genießen ...
Weitere empfehlenswerte Schitouren in der unmittelbaren Umgebung:
Bösring
Dorfberg-Golzentipp - Überschreitung
Öfenspitze
Weißer Knoten
oder die zahlreichen Touren in Richtung Lesachtal, wie etwa auf das Schönjöchl.
Literatur:Mariacher: Schitouren in Osttirol, Band 1. Tristach: Bookz 2011.
Zink: Schitouren in den Südalpen, Band 1. Bildband mit Tourenführer. Klagenfurt: Carinthia 2007.
Schall: Genuss-Schitourenatlas Südtirol und Österreich Süd. Wien: Schall.