Weißer Knoten, 2202 m.
Tarnkappen-Ausguck über dem Schustertal.
Karnischer Hauptkamm, Kartitsch, Osttirol. Aufstieg 800 Hm.
P in Rechtskurve, 1415 m, knapp südl. v. Birgl, 2 km wsw. v. Kartitsch, 8 km sö. v. Sillian im Pustertal - Schustertal - Salzleck - kl. Hütte, 1879 m - SO-Flanke.
Wo die westlichen Ausläufer des Karnischen Hauptkammes zur Grenze zwischen Ost- und Südtirol nahe dem Ursprung der Drau abfallen, gewähren über den Dächern von Sillian eine Reihe von abwechslungsreichen Hochtälern Zugang zu so beliebten Bergen wie Helm, Hollbrucker Spitze, Eisenreich oder Kinigat. Diese Einschnitte halten immer wieder Überraschungen bereit, sei es aufgrund der Wegführung oder der unerwarteten Wildheit der Szenerie. Solch eine Überraschung ist auch der Weiße Knoten selbst. Aus der Distanz fällt er von kaum einer Seite groß auf, ähnlich wie das benachbarte Schusteregg erhebt er sich gerade einmal über die Waldgrenze, steht eindeutig im Schatten der bedeutend höheren Nachbarn. Warum dann - bei all der unendlichen Fülle an Tourenzielen rundherum - ausgerechnet auf diesen bescheidenen Mugel?
Zum Jahresbeginn schaufelt ein Genuatief gewaltige Schneemassen in den Süden unseres Landes. Das Gailtal liegt an vorderster Front und bekommt daher noch mehr ab als der Rest von Osttirol, Dutzende umgedrückte Bäume versperren den Forstweg ins Schustertal, der Zugang zum Weißen Knoten gleicht dem Vordringen zu einem streng gehüteten militärischen Geheimnis. Erst knapp an der Waldgrenze schält sich unser Berg aus seiner Tarnung, die kecke Nase gewinnt mehr und mehr an Reiz, je näher wir ihr kommen. Zuletzt wendet sich die Spur gar vom Ziel ab und zieht auf eine gut 20 m höhere unbenannte Schulter am Ansatz des Widerschwing Nordkammes hinauf. Minuten später finden wir des Rätsels Lösung. Die Schulter ist problemlos erreichbar, der Weiße Knoten setzt an seinem gut 30 m hohen Gipfelturm alpine Akzente, die oberen Meter sehr steil, die letzten paar Schritte zum luftigen Kreuz wirklich ausgesetzt.
Weitere empfehlenswerte Schitouren im Einzugsbereich des Kartitscher Sattels:
Bösring
Dorfberg-Golzentipp - Überschreitung
Kinigat
Öfenspitze
oder die zahlreichen Touren über den Quelltälern der Gail in den Karnischen Alpen, wie etwa auf das Schönjöchl.
Ronjas vollständige Schitouren-History sowie eine Fülle von Tipps zum Thema Bergsteigen und Schitouren mit Kleinkindern findet ihr im Anhang zu unserem Bericht über den Kuhberg.
Literatur: Mariacher: Schitouren in Osttirol, Band 3. Tristach: Bookz 2013.